Siebbein — (weiß) des Menschen. Das Siebbein (lat. Os ethmoidale) ist ein Knochen des Hirnschädels. Er liegt am Ende der Nasenhöhle an der Grenze zur Schädelhöhle in der Tiefe und ist daher bei äußerer Betrachtung des Schädels nicht sichtbar. Außenwände … Deutsch Wikipedia
Siebbein — Siebbein, so v.w. Riechbein … Pierer's Universal-Lexikon
Siebbein — Siebbein, s. Schädel, S. 666 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Siebbein — Siebbein, s. Riechbein … Kleines Konversations-Lexikon
Siebbein, das — Das Siebbein, des es, plur. die e, der Nahme eines gewissen Beines am Kopfe, welches sich von der Hirnschale bis in die Nase erstrecket, und so löcherig, wie ein Sieb ist; das siebförmige Bein, Os cribriforme … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Siebbein — Si̲e̲bbein vgl. Os ethmoidale … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Siebbein — Sieb|bein (ein Knochen) … Die deutsche Rechtschreibung
Crista galli — Siebbein (weiß) des Menschen. Das Siebbein (lat. Os ethmoidale) ist ein Knochen des Hirnschädels. Er liegt am Ende der Nasenhöhle an der Grenze zur Schädelhöhle in der Tiefe und ist daher bei äußerer Betrachtung des Schädels nicht sichtbar.… … Deutsch Wikipedia
Ethmoideum — Siebbein (weiß) des Menschen. Das Siebbein (lat. Os ethmoidale) ist ein Knochen des Hirnschädels. Er liegt am Ende der Nasenhöhle an der Grenze zur Schädelhöhle in der Tiefe und ist daher bei äußerer Betrachtung des Schädels nicht sichtbar.… … Deutsch Wikipedia
Lamina cribrosa — Siebbein (weiß) des Menschen. Das Siebbein (lat. Os ethmoidale) ist ein Knochen des Hirnschädels. Er liegt am Ende der Nasenhöhle an der Grenze zur Schädelhöhle in der Tiefe und ist daher bei äußerer Betrachtung des Schädels nicht sichtbar.… … Deutsch Wikipedia